text.skipToContent text.skipToNavigation
 
Zimmerpflanze des Monats September
Großblättriger Ficus
Den Ficus kennst du wahrscheinlich als robusten Zimmerbaum mit hunderten kleinen Blättern. Nun, diese Pflanze gibt es auch mit XXL Blättern, in Arten, die problemlos in Kürze die Zimmerdecke erreichen. Urwüchsig, robust und dekorativ, so ein Riesending macht in einem Raum richtig Eindruck. Für den September haben wir fünf Spitzenpflanzen ausgesucht, die sofort für eine natürliche Atmosphäre sorgen, jetzt wo die Jahreszeiten bevorstehen, in denen man sich wieder mehr drinnen aufhält.

Große Blätter als Schutz

Großblättriger Ficus nimmt aktuell im Homedekor die Rolle als Pufferpflanze ein: Groß und voll im Blatt, sorgt die Pflanze für eine freundliche, sanfte und komfortable Atmosphäre, als Gegengewicht zu der Verhärtung da draußen, von der viele Menschen genug haben. Die Arten mit pastellfarbener Blattzeichnung betonen diese Sanftheit noch zusätzlich, genau wie glatte Übertöpfe oder mit Stoffen verkleidete Töpfe oder Gefäße in hübschen Pastelltönen.   

Angenehmer Hausgenosse

Zimmerpflanzen, wie der Ficus mit großen Blättern, verbessern die Raumluft im Haus, indem sie tagsüber CO2 in Sauerstoff umwandeln. Die großen Blätter absorbieren außerdem Feinstaub aus der Luft und lagern ihn in den Wurzeln ein, wo er abgebaut und abgeleitet wird. Durch das grüne Laub verbessert sich die Luftfeuchtigkeit im Haus, da nach und nach Feuchtigkeit freigesetzt wird. Diese Mitbewohner sind ein echter Gewinn für dein Zuhause.

'Ich sah, wie sich mein Leben vor mir verzweigte, ähnlich dem grünen Feigenbaum in der Geschichte.'
Sylvia Plath – Die Glasglocke

Dürfen wir vorstellen? Großblättriger Ficus

Ficus lyrata (Geigenfeige) ist als Zimmerstrauch und als Stamm erhältlich. Die Pflanze hat glänzende Blätter, die wie ein Geigenkörper geformt sind. Vor allem die großen, auffälligen Nerven, die dem Blatt Struktur verleihen, fallen auf.

Ficus elastica (Gummibaum) hat glattes dunkelgrünes Laub mit feinen Nerven, die wie eine Feder gezeichnet sind und etwa 25 cm lang werden. Die Pflanze hat einen aufstrebenden Wuchs und nimmt darum trotz der großen Blätter nicht viel Platz ein.

Ficus binnendijkii (Langblättriger Feigenbaum), der meist in den Sorten 'Alii' und 'Amstel King' angeboten wird, hat vor allem längliche Blätter, die nicht besonders breit sind und hübsch nach unten hängen. Die Pflanzen sind als grüne Säulen erhältlich oder als Stamm mit einer vollen Krone.

Ficus Cyathistipula (Afrikanische Feige) hat dunkelgrüne glänzende Blätter, bildet schon als junge Pflanze Feigenfrüchte und ist ein stark verzweigter potenzieller Zimmerriese, der an einem Stab noch oben wächst und so schön gerade aufwärts strebt. 

Wissenswertes Ficus

  • Feigen gehörten zu den ersten Pflanzen, die vor rund 11.000 Jahren aus Asien nach Europa kamen um dort in der Landwirtschaft genutzt zu werden.
  • Im Sommer können Ficus-Pflanzen bei ruhiger Wetterlage auf der Terrasse oder dem Balkon stehen.
  • Der Ficus hat sowohl im Buddhismus als auch im Hinduismus eine spezielle spirituelle Bedeutung und auch als Zimmerpflanze verfügt er über eine inspirierende, beruhigende Ausstrahlung.